Arbeiten als SZPI

Zur Förderung der Mundgesundheit von Kindergarten- und Schulkindern im Rahmen der Schulzahnpflege werden in den Gemeinden Schulzahnpflege-Instruktorinnen (SZPI) eingesetzt. Die SZPI führt den Prophylaxeunterricht in den Klassen durch. Meist arbeitet sie in einem Teilzeitpensum. Dessen Umfang ist abhängig von der Anzahl betreuter Klassen und der Anzahl Besuche pro Schuljahr/Klasse und kann deshalb stark variieren. Die SZPI ist Teil des Schulteams und ihre Anstellung erfolgt daher meistens durch die Schulbehörden bzw. Schulleitungen. Die fachliche Zusammenarbeit mit privat praktizierenden Zahnärzten, Schulzahnärzten oder Schulzahnklinken in den jeweiligen Gemeinden ist sehr empfehlenswert.

Etwa 50 Prozent der zur Zeit tätigen SZPI in der Schweiz haben eine dentale Ausbildung als Dentalassistentin (DA), Prophylaxe-Assistentin (PA) oder Dentalhygienikerin (DH), die anderen 50 Prozent kommen aus verschiedenen anderen Berufen, bringen aber teilweise wichtige pädagogisch didaktische Vorkenntnisse mit. Bereits bestehende dentale Fachkenntnisse können ein Vorteil sein. Die grössere Herausforderung ist jedoch die Erarbeitung von stufengerechten Lektionen zu mundgesundheitsrelevanten Themen, die den heutigen Anforderungen analog zum Lehrplan 21 in der Schule entsprechen.

 

Wichtige Anforderungen für die Arbeit als SZPI sind:

  • Geschick und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Integrationsfähigkeit ins Schulteam
  • Organisationstalent, Freude an selbständigem Arbeiten
  • Authentische, offene und flexible Persönlichkeit
  • Kreativität
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute schulische Grundausbildung

 

Die eigentliche Ausbildung der SZPI besteht aus einem zweitägigen Einführungskurs, den alle Kandidatinnen und Kandidaten absolvieren. Personen ohne zahnmedizinische Vorbildung absolvieren vorgängig einen zusätzlichen, eintägigen Vorkurs zum Erwerb der zahnmedizinischen Grundkenntnisse und vertiefen diese Kenntnisse mit Hilfe des Lehrmittels «mundgesund» der Stiftung.

Die Stiftung für SZPI hat in Zusammenarbeit mit einer Juristin einen Muster-Arbeitsvertrag aufgesetzt. Hier gehts zum Bestellformular.

 

 

Positionspapier Prophylaxe-Unterricht in der Schulzahnpflege

Die Kantonszahnärzte haben in Zusammenarbeit mit der Interuniversitären Studiengruppe für zahnmedizinische Prophylaxefragen (IUSP) sowie der SSO und der Stiftung für SZPI das Konzept der Schulzahnpflege überarbeitet und aktualisiert. Das Positionspapier vom 26. August 2020 gilt als Handlungsanweisung für die Schulzahnpflege in den Kantonen der Deutschschweiz.

 

 

Vademecum Schulzahnpflege für SZPI
 

Das Vademecum Schulzahnpflege für SZPI der Stiftung enthält alle relevanten Informationen zur Rolle und den Aufgaben von Kantonen und Gemeinden hinsichtlich des Einsatzes der SZPI im Rahmen der Schulzahnpflege sowie über die Funktion der Stiftung. Es orientiert über die Organisation und den Auftrag sowie die Rahmenbedingungen für die Anstellung der SZPI. Die Angaben erstrecken sich von den gesetzlichen Regelungen über die Einsatzplanung und Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Schulleitungen bis zur Entlöhnung. Das Vademecum richtet sich an die SZPI selbst, aber insbesondere auch an Gemeindebehörden und Schulleitungen sowie an alle anderen Exponenten in der Schulzahnpflege.

 

 

Merkblatt zur Beruflichen Vorsorge bei Teilzeitarbeit

Auf was sollten Teilzeitangestellte achten, damit ihre Vorsorge gesichert ist? Die Stiftung für SZPI hat ein Merkblatt dazu erarbeitet.

Sponsoren