Zweitägiger Einführungskurs in Zürich vom 6. und 7. September 2023

Was soll am Einführungskurs erreicht werden?

Der Kurs gibt eine Einführung in die Tätigkeit der SZPI. Es ist in zwei Tagen nicht möglich, eine umfassende «Ausbildung» zu absolvieren und alle Themen abschliessend zu behandeln. Im Kurs wird das notwendige Basiswissen vermittelt, um die übernommenen Aufgaben erfolgreich angehen und die Tätigkeit als SZPI ausüben zu können. Regelmässige Fortbildungen sind erforderlich und notwendig, um das Wissen in den verschiedenen Gebieten zu vertiefen. Die Lernziele und -inhalte sind entsprechend formuliert und sie orientieren sich an den im Folgenden genannten Tätigkeitsbereichen und Aufgaben.

(Personen ohne dentale Vorbildung erhalten am eintägigen Vorkurs eine Einführung in zahnmedizinische Grundlagenkenntnisse.)

Der zweitägige Einführungskurs

Am Kurs führen erfahrene Fachleute aus den entsprechenden Gebieten in die folgenden Themenbereiche ein:
 

1. Tag

  • Übersicht Entwicklung der Mundgesundheit in der Schweiz (Epidemiologie)
  • Mundgesundheitsförderung als Teil der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Grundlagen einer (zahn)gesunden Ernährung
  • Einsatz und Wirkung von Fluoriden / Zahnmedizinische Aspekte der Prävention bei Kindern und Jugendlichen
  • Bedingungen der Gruppenprophylaxe / Zahnputzmethode in der Schule
  • Organisation des Einsatzes als SZPI
  • Gesetzliche und rechtliche Grundlagen
  • Anstellungsbedingungen

 

2. Tag

Schwerpunkt Pädagogik-Didaktik / Unterricht

  • Lehren und lernen, psychologisch-pädagogische Einführung / Gesundheitspsychologie
  • Pädagogik Didaktik / Lektionsgestaltung im Unterricht / Klassenführung
  • Lektionsbeispiele für verschiedene Schulstufen
  • Gruppenarbeit an Lektionen
  • Zusammenarbeit mit Lehrpersonen / Schulleitung

 


Kursdatum: 6. und 7. September 2023

Kursdauer: Jeweils 9.00 – 16.30 Uhr

Kursgebühren: CHF 590.--

Der Kurs ist ausgebucht. Warteliste. Telefonische AuskünftStiftung SZPI, Tel. 044 400 96 63

Zur Tagesstruktur des Einführungskurses


 

Kursunterlagen

Als Kursunterlage dienen das Lehrmittel «mundgesund» sowie das «Vademecum Schulzahnpflege» der Stiftung für SZPI. Das Vademecum Schulzahnpflege für SZPI erhalten Sie vor dem Kurs. Zudem kann es hier heruntergeladen werden.

Das Lehrmittel «mundgesund» kann von der Vorgängerin übernommen werden oder wird (falls nicht vorhanden) am Kurstag abgegeben. Das Lehrmittel ist sowohl obligatorisches Kurs-Skript als auch wichtige Arbeitsunterlage und Unterrichtshilfe für Ihre Tätigkeit als SZPI.

 

Hospitieren vor Stellenantritt

Wenn immer möglich, sollen neu eingestellte SZPI ihre Vorgängerin oder erfahrene Kolleginnen aus der Umgebung bei ihren Einsätzen begleiten. Klären Sie beim Vorstellungsgespräch mit Ihrer Anstellungsbehörde die Möglichkeiten ab. Sie erhalten so einen wertvollen Einblick in Ihre zukünftige Tätigkeit. Die Erfahrungen dieser Hospitation sind eine ideale Voraussetzung, um vom Einführungskurs optimal zu profitieren.

 

 

zurück

Sponsoren