Jobs
16. Mai 2022
Schulzahnpflege-InstruktorIn in der Gemeinde Winkel
Auf das neue Schuljahr 2022/23 suchen wir eine/n motivierte/n und engagierte/n Schulzahnpflege-InstruktorIn im Umfang von ca. 50 Stunden pro Kalenderjahr für Klassen des Kindergartens und der Primarstufe. Unsere Schule zählt rund 380 Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren, die in den zwei Dorfteilen Winkel
und Rüti unterrichtet werden.
11. Mai 2022
Fachperson Schulzahnprophylaxe in Rudolfstetten-Friedlisberg
Die Primarschule in Rudolfstetten-Friedlisberg sucht per 1. September eine Fachperson Schulzahnprophylaxe. Das Jahrespensum beträgt ca. 121 Stunden. Die moderne, integrative Schule liegt ländlich zwischen Dietikon (ZH) und Bremgarten (AG).
Mehr erfahren5. Mai 2022
Fachperson Schulzahnpflege in Wetzikon
Für die Schule Wetzikon wird ab dem Schuljahr 2022/23 für die Kindergarten- bis zur 6. Primarstufe eine Fachperson Schulzahnpflege gesucht. Pensum: ca. 210 Jahreslektionen.
Mehr erfahren2. Mai 2022
Schulzahnpflege-Instruktorin (SZPI) in Hochfelden
Auf das neue Schuljahr 2022/23 sucht die Primarschule Hochfelden eine Schulzahnpflege-Instruktorin (SZPI) für die Primarstufe 1.-6. Klasse (6x4Std./Schuljahr).
Mehr erfahren25. April 2022
Fachpersonen für Schulzahnpflege in Langnau am Albis
Für die Schule Langnau am Albis suchen wir per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung eine oder zwei Fachpersonen für die Schulzahnprophylaxe. Die Arbeitszeiten sind frei wählbar. Das Jahrespensum beträgt gesamt ca. 140 Stunden.
Mehr erfahren13. April 2022
Tandem aus zwei Fachpersonen Zahnprophylaxe in Illnau-Effretikon
Die Stadt Illnau-Effretikon sucht für 68 Kindergarten- und Primarschulklassen in Effretikon, Illnau und Ottikon-Kyburg auf das Schuljahr 2022/23 oder nach Vereinbarung ein Tandem aus zwei Fachpersonen Zahnprophylaxe. Das Pensum beträgt je 10 %.
Mehr erfahren13. April 2022
Fachperson für Schulzahnpflege in Altendorf
An der Primarschule Altendorf werden rund 510 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse an einem zentralen Schulstandort in 28 Abteilungen unterrichtet. Für das Schuljahr 2022/23 suchen wir eine Fachperson für die Schulzahnpflege. Sie erteilen Zahnprophylaxe-Unterricht auf der Kindergarten- und Primarschulstufe. Sechsmal pro Schuljahr besuchen Sie jede Klasse je eine Lektion. Das Jahrespensum beträgt ca. 140 Stunden.
Mehr erfahren6. April 2022
Fachperson Schulzahnprophylaxe Oberkulm
Für die Primarschule/Kindergarten Oberkulm suchen wir per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung eine erfahrene
Fachperson Schulzahnprophylaxe. Aktuell müssen 52 Lektionen pro Schuljahr abgedeckt werden.
4. April 2022
Schulzahnpflege-Instruktor/in in der Stadt Zürich
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Schulzahnpflege-Instruktor/in 40 % - 45 %. Sie führen ab dem Kindergarten in allen Klassen der städtischen Schulen regelmässig Übungen zur richtigen Zahnpflege durch und vermitteln wichtige Informationen zur Zahngesundheit und Ernährung.
Mehr erfahren29. März 2022
Zahnprophylaxe Assistent/in in Lindau
Als Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Schulische/n Zahnprophylaxe Assistent/in. Der Anstellungsumfang beträgt 46 bis 50 Lektionen pro Schuljahr.
Mehr erfahren17. März 2022
Schulzahnpflege-Instruktor/in in Elgg
Die Primarschule Elgg sucht auf das neue Schuljahr 2022/23 eine engagierte Persönlichkeit für den Zahnpflege-Unterricht als Schulzahnpflege-Instruktor/in für einen Umfang von ca. 44 Lektionen pro Schuljahr. Sie erteilen Zahnprophylaxe-Unterricht auf der Kindergarten- und Primarstufe (1. – 6. Klasse). Die Einsätze finden jeweils im Herbst (September oder Oktober) und im Frühling (März oder April) statt.
Mehr erfahren14. März 2022
Schulzahnpflege-InstruktorIn in Aarburg
Für den Prophylaxe-Unterricht in der Schulzahnpflege sucht die Gemeinde Aarburg auf Beginn des Schuljahres 2022/23 eine/n Schulzahnpflege-InstruktorIn. Die Aufgabenbereiche umfassen Planung, Vorbereitung und Durchführung der Zahnprophylaxe vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in einem Umfang von ca. 170 Lektionen plus Vor- und Nachbereitungszeit.
Mehr erfahren
Wichtig: Die Stiftung ist keine Arbeitgeberin für SZPI, das ist Aufgabe der Gemeinde- und Schulbehörden.
Interessentinnen können sich bei Gemeinden ihres Interesses auch selbst direkt informieren, wenn auf der Seite keine entsprechende Stelle ausgeschrieben ist. Am besten erkundigen Sie sich beim jeweiligen Schulsekretariat, wer für die Schulzahnpflege zuständig ist.
Gemeinden oder Institutionen haben die Gelegenheit, über diese Seite Stellen für SZPI anzubieten. Anfragen zu den Kosten und Bedingungen unter: szpi@schulzahnpflege.ch